GAME CHANGER -
TRAINIERE DEINE SKILLS!

Trockener Januar?

Sei ein Game Changer! Mache einen Unterschied! Hier erfährst du, wie Dry January abläuft.

Was ist Dry January?

Dry January ist eine weltweite Bewegung von Millionen von Menschen, die sich einen Januar ohne Alkohol gönnen.

Und wer steht dahinter?

Das Konzept stammt ursprünglich aus Grossbritannien und wird in Deutschland vom Blaues Kreuz in Deutschland e. V. umgesetzt und von der Techniker Krankenkasse gefördert (siehe Über Uns).

Wie funktioniert Dry January?

Ganz einfach. Vom Neujahrstag an bis zum 31. Januar trinkst du keinen Alkohol. Ein Neujahrsvorsatz, der sich umsetzen lässt. ;-)

Falls du trotz gutem Vorsatz mal Alkohol trinkst, ist nicht alles verloren. Aus dem “Dry January” wird dann zwar ein “Drier January”, aber dein Körper wird dir trotzdem dankbar sein.

Die grössten Vorteile für Körper und Geist wirst du natürlich bei einem vollständigen Monat ohne Alkohol geniessen können.

Warum Dry January?

Kurz gesagt: Du fühlst dich besser und hast mehr Geld für anderes. 7 von 10 Personen, die bei Dry January mitmachen, fühlen sich gesünder und haben mehr Energie. Mehr als die Hälfte verlieren Gewicht oder haben eine feinere Haut. Praktisch alle sparen Geld. Und auch langfristig zahlt es sich aus: Ganze 72% konsumieren auch nach sechs Monaten weniger Alkohol (Quelle).

Für wen ist Dry January?

Für Menschen mit ganz unterschiedlichem Trinkverhalten: von gelegentlichen bis zu regelmässigen Alkoholkonsumenten. Für Menschen die ganz alleine für sich trinken oder für Menschen, die keine Party auslassen. Feierabendbiertrinkende oder Menschen, für die das gute Glas Wein zum Essen einfach dazu gehört.

Dry January ist nicht geeignet für alkoholabhängige Menschen, die bei einem Trinkstopp möglicherweise physische Entzugssymptome erleiden. Wenn du deinen Alkoholkonsum als problematisch einschätzt oder dir klar ist, dass du Alkoholkrank bist, ist es sinnvoll, ärztliche Hilfe in Anspruch zu nehmen und ein Gespräch mit einer Suchtberatungsstelle zu führen. Adressen findest du hier.

Warum soll ich per E-Mail oder Social Media teilnehmen?

Melde dich für den Newsletter an und folge uns auf Social Media und verdopple damit deine Wahrscheinlichkeit eines erfolgreichen Dry January. Die Tipps, die wir dir per E-Mail zustellen und die du über Social Media erhältst, helfen dir, motiviert zu bleiben und informiert zu sein. Natürlich kannst du dich jederzeit wieder abmelden.
Zudem nimmst du an der Verlosung von tollen Preisen teil, unter anderem ...Überraschung!!

Was kann die Try Dry App?

Mit der Try Dry App hast du den Dry January und deine Ziele immer in der Hosentasche dabei. Dort kannst du hinterlegen, wieviel und welche alkoholischen Getränke du für gewöhnlich trinkst. Auf Basis deiner Angaben wird dir beispielsweise errechnet, wieviel Geld und wieviele Kalorieren du gespart hast. Die App wird von Alcohol Change UK verantwortet und bereitgestellt. Sie ist in deutsch, französisch und englisch verfügbar und gibt´s für iOs oder Android. zur App

Was kann die BLU:APP?

Die BLU:APP hält viele Informationen zu den Themengebieten Alkohol, Cannabis, Gaming, Nikotin und weiteren Themen bereit. Dort kannst du dich gerne informieren. Außerdem kannst du im Chat deine Fragen den Expert:innen der BLU:APP stellen. Der Chat ist montags bis freitags für dich online. 

Die BLU:APP ist ein Tool von bluprevent, das Präventionsangebot des Blaues Kreuz in Deutschland e. V.

hier geht's zur BLU:APP.

Was kann ich anstatt Alkohol trinken?

Es gibt viele gute alkoholfreie Alternativen - von guten Heißgetränken, edlen Säften bis hin zur selbstgemachten Limonade. Ideen für alkoholfreie Cocktails findest du beispielsweise hier auf der Seite der schweizer BlueCocktailBar. 

Was trinkst Du alternativ zu Bier, Wein oder Spirituosen? Schreib uns deinen Geheimtipp! jetzt Mailen

Christian macht mit!

Christian Günter ist ein deutscher Fußballspieler, der beim Bundesligisten SC Freiburg unter Vertrag steht. Seine Stammposition ist die linke Abwehrseite! 

5 Tipps um durchzuhalten

  1. Lade deine Freunde zur Challenge ein. Das macht mehr Spass und hält dich motiviert. Weitersagen

  2. Werde dir deiner persönlichen Motivation für einen Dry January bewusst und erinnere dich täglich daran. Mit mehr Energie durchs Januarloch? Mal das eigene Trinkverhalten überdenken? Besser durchschlafen? Die Gründe für den Dry January können vielfältig sein.

  3. Gönn dir was. Alkoholfrei ist nicht gleich lustfrei. Ein guter Fruchtsaft, eine selbstgemachte Limonade oder ein Spitzen-Espresso erfreuen deine Geschmacksnerven ebenso.

  4. Tracke deinen Erfolg mit der Try Dry App. Jeder zusätzliche Tag ist ein kleiner Erfolg!

  5. Schreib dich für unseren Newsletter ein und folge unseren Social Media Kanälen. So holst du dir die tägliche Dosis Motivation auf dein Mobiltelefon.

Einschreiben und mitmachen

 Erhalte Tipps zur Teilnahme

 Gewinne Preise

 Tracke deinen Erfolg mit der App

 Bleib motiviert

 

Melde dich für den Newsletter an und verdopple damit deine Wahrscheinlichkeit eines erfolgreichen Dry January.

Wer beantwortet meine Fragen?

Stelle deine Fragen zu Alkohol und Trinkverhalten den Expert:innen im Chat der BLU:APP

Schnell, anonym und kostenlos.

Die BLU:APP ist ein Angebot für junge Menschen zwischen 12 - 25 Jahren von blu:prevent, das Präventionsangebot des Blauen Kreuz in Deutschland e. V.

In einer Sucht-Beratungsstelle kannst du deine persönliche Situation ausführlich besprechen. Ob für dich selbst oder für die Person, um die du dir Sorgen machst. Wichtig ist Kontakt aufzunehmen. Sucht-Beratung ist immer vertraulich und ebenfalls kostenlos.
Hier findest du ein Verzeichnis der Beratungsstellen des Blauen Kreuz.